Sundern 2 startet erfolgreich in die neue Bezirksligasaison
Mit 4,5:3,5 gewann die „Zweite" ihr erstes Spiel in der Bezirksliga gegen den SV Meschede 2. Dabei half uns sicherlich die Tatsache, dass Meschede das 8. Brett kampflos abgab und uns Torben damit 1:0 in Führung brachte. Nach ca. 2 Stunden Spielzeit bot Eckhard dann in ausgeglichener Stellung seinem deutlich DWZ-stärkeren Gegner Waldemar Warkentin remis an. Nach kurzer Bedenkzeit nahm dieser an und es stand 1,5:0,5. Jonas Pega hatte seinen Gegner inzwischen komplett überspielt und mit einem Turm weniger gab dieser dann auch kurze Zeit später seine Partie auf. So stand es 2,5:0,5. Kurze Zeit später gab ich meine Partie nach einem groben Schnitzer, der mich eine Leichtfigur kostete, entnervt auf. Das war unterirdisch. Gut, dass ich in Kürze beim Deutschland-Cup in Wernigerode Spielpraxis sammeln kann. Am 6. Brett spielte Peter Henneböhle eine solide Partie, die er dann auch gewann und es stand 3,5:1,5. Constanze hatte es im Mittelspiel versäumt, einen Bauern vorzuziehen und sich in der Folge ihren Turm eingesperrt. Beim Versuch diesen zu befreien, ging dann eine Qualität verloren. Nach einem kurzen Gegenspiel mit einem Freibauern im Zentrum, der aber nicht durchzubringen war, ging auch die Partie gegen den starken Kamran Ahmad verloren.
Neuer Spielstand: 3,5:2,5.
Jetzt wurde es spannend:
Dick hatte eine Qualität mehr (Turm/Springer gegen Läufer/Springer). Dann machte er sich das Leben selber schwer, als er einfach einen Bauern ohne Kompensation abgab. Nachdem die beiden Springer vom Feld waren, hatte Dick einen Bauern auf dem Königsflügel mehr. Der Freibauer von Andreas Kampert am Damenflügel war nur geringfügig gefährlich. Diesen konnte er nur durch seinen Läufer sichern und er drohte bei Vorzug von Dicks Turm geschlagen zu werden. Am Ende spielte Dick die Partie mit Erfolg zu Ende und der Sieg war perfekt.
In der längsten Partie des Tages stand es bei Hans Kusch gegen Horst Winden lange Zeit remis. Obwohl der Mannschaftskampf entschieden war, wollte Horst Winden weiterspielen. Dann machte Hans einen groben Fehler und die Partie war leider verloren. Schade.
Insgesamt kann die „Zweite" mit dem Auftaktspiel sehr zufrieden sein und am nächsten Spieltag (11.11.2017) in Marsberg mit einem Sieg endlich mal einen guten Saisonstart hinlegen.
Alle Ergebnisse des 2. Spieltages gibt es hier.
- Details
- Geschrieben von: Christof Dinter
Himmelfahrtsblitzturnier 2017
Die Ergebnisse des diesjährigen Himmfahrtsblitzturnier sind online und wurden -> hier <- entsprechend ergänzt . Die ewige Tabelle folgt in Kürze . Beide Dokumente sind auch im Downloadbereich zu finden.
Update 31.05.:
Die ewige Tabelle ist nun auch online und ihr könnt sie -> hier <- herunterladen.
- Details
- Geschrieben von: Oliver Huhn
Sunderns „Zweite“ überrascht im letzten Mannschaftskampf – Souveräner 5:3 Sieg bei den Ruhrspringern
Einen versöhnlichen Saisonabschluss gab es bei der 2. Mannschaft im letzten Spiel gegen den SV Ruhrspringer 2. Obwohl mit Oliver Huhn und Dick Rutgers wieder mal zwei Stammspieler passen mussten, gelang der Truppe um Mannschaftsführerin Constanze Weber ein beachtlicher und auch nie gefährdeter 5:3 Sieg. Den Auftakt machte Eckhard Goldbach, der sich nach knapp einer Stunde mit seinem Gegner Marcel Keitsch auf ein Remis einigte. Dann aber ging es Schlag auf Schlag. In der Reihenfolge Sefket Ibraimi (Gegner: Simon Voß), Jonas Pega (Gegner: Mannfred Schumann) und Michael Scheffer (Gegner: Thomas Henke) erspielte sich Sundern eine schnelle 3,5-0,5 Führung. Damit hatten weder die Ruhrspringer, die ja noch Ambitionen auf den Aufstieg hatten, noch die Spieler aus Sundern gerechnet. Als sich dann Horst Höffner mit Dietmar Werthmann und Constanze Weber mit Thomas Langes jeweils auf ein Remis einigten, waren die Aufstiegsträume der Ruhrspringer dahin. Jetzt spielten noch Peter Henneböhle gegen Bernhard Polotzek und Christof Dinter gegen Stefan Brüser. Während die Stellung von Peter ein Remis hergab und er sich auch kurze Zeit später mit seinem Gegner auf dieses einigte, spiele Christof Dinter schon mit dem Rücken zur Wand. Die seit der Eröffnung beschi…. Stellung mündete dann nach ca. 4 Stunden in eine Niederlage. Am Mannschaftssieg änderte das jedoch nichts. Hier gibt es die Details.
- Details
- Geschrieben von: Christof Dinter
Wiederaufstieg in die NRW-Klasse
1. Mannschaft gewinnt in Schalksmühle mit 4,5 : 3,5 Punkten und wird Meister der Verbandsliga Südwestfalen
Dass dieser Mannschaftskampf nicht einfach wird, war allen im Vorhinein schon klar. So hatte die Heimmannschaft Halver-Schalksmühle doch extra den Jugend-Bundesligakampf vorverlegt, um mit einer starken Mannschaft gegen Sundern anzutreten. Hinzu kam, dass ein Unentschieden möglicherweise nicht zur Meisterschaft für Sundern reichen würde und man auf Sieg spielen musste.
Aber nun zum Spiel. Mariana Plass einigte sich an Brett 5 in einer eher ruhigen Partie und ausgeglichener Stellung relativ früh mit ihrem Gegner auf ein Remis. Peter Kevekordes an Brett 8 stand nach der Eröffnung gut und hätte im Mittelspiel eigentlich alles klar machen können. Er fand hier jedoch nicht die richtigen Züge und der Vorteil war dahin. Ergebnis, ein weiteres Remis.
Doch dann der erste Schock. Markus Tillmann verlor an Brett 3 gegen den stark spielenden Alex Browning. Markus spielte etwas ungenau und sein Gegner nutzte dies konsequent aus. Spielstand 2:1 für Schalksmühle. Das war natürlich nicht eingeplant und nun galt es erst mal einem Rückstand hinterher zu laufen. Dem gesundheitlich etwas angeschlagenen Heinz Plass an Brett 4 gelang es nicht einen vollen Punkt zu erkämpfen und es stand 2,5:1,5. Auch Alex Stolte hatte an Brett 2 so seine Probleme gegen den Schalksmühler Jugendspieler Lukas von Bargen und die Partie endete ebenfalls mit einem Remis. 3:2 der Spielstand. Das hieß nun, immer noch Rückstand von einem Punkt und es liefen nur noch drei Partien, aus denen 2,5 Punkte geholt werden mussten.
Jetzt kam die Stunde unseres Spitzenspielers an Brett 1. Der FIDE-Meister Christian-Gabriel Voiteanu hatte sich einen Bauern erkämpft und konnte sein Können in einem Turmendspiel unter Beweis stellen. Der lange ersehnte Ausgleich zum 3:3 war endlich geschafft. Ralf Schober einigte sich kurze Zeit später an Brett 6 auf ein Remis. Beim Stand von 3,5:3,5 kam es nun zum spannenden Showdown an Brett 7. Alle Hoffnungen lasteten nun auf den Schultern unseres 1. Vorsitzenden Josef Schulte. Dieser hatte sich im Laufe der fast sechs Stunden dauernden Partie einen Materialvorteil erarbeitet. In einem schweren Damenendspiel mit Turm gegen Springer und mehreren Bauern auf dem Feld galt es eine Dauerschach- oder sogar mögliche Mattstellung zu vermeiden. Trotz der schwindenden Zeit gelang ihm dies und der ersehnte Punkt zum 4,5:3,5-Sieg war da.
Sunderns Erste ist damit zum 2. Mal in der Vereinsgeschichte Meister der Verbandsliga Südwestfalen geworden und steigt erneut in die NRW-Klasse auf.
Ein besonderes Lob auch noch an die Spieler, Zuschauer und Organisatoren des Schachvereins Märkischer Springer Halver Schalksmühle für dieses spannende Finale und die angenehme Atmosphäre.
von l. n. r. Dieter Schreiber, Christian Gabriel Voiteanu, Josef Schulte, Ralf Schober, Peter Kevekordes, Mariana-Camelia Plass, Markus Tillmann, Heinz Plass (Alexander Stolte fehlt).
- Details
- Geschrieben von: Dieter Schreiber
Seite 7 von 29