Schachverein Sundern
Weihnachstblitzturnier 2013
Unser traditionelles Weihnachtsblitzturnier findet dieses Jahr am:
Freitag den 20.12.2013 um 19:30 Uhr in der VHS Sundern statt.
Wir haben uns entschlossen dieses Jahr den Zeitmodus auf den FIDE Blitz Modus zu ändern.
Jeder Spieler erhält 3 Minuten Bedenkzeit + 2 Sekunden pro Zug!
.- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn
5-1 zum Saisonauftakt der Jugend
Am Samstag startete nach Aufstieg und einer langen Sommerpause endlich die Schachsaison 2013/2014 in der neu formierten Jugend-Verbandsklasse Nord für unsere Kids.
In der Aufstellung Björn Wunderwaldt, Jonas Pega, Hubertus Kaiser, Maximilian Hoff, Torben Schreiber und Fritz Lange startet sie als Favorit in die ersten Runde gegen die junge Mannschaft Halver-Schalksmühle 2 und wurde dieser Stellung am Ende gerecht.
Die ersten zwei halben Punkte erzielten Hubertus und Torben. Der eine in schlechterer, der anderer in besserer Stellung, so das alle Beteiligten mit den Remis letzendlich zu frieden sein können.
Es folgte ein sicherer SIeg von Fritz und auch Maxi machte da weiter wo er in der letzten Saison aufhörte, mit einem Sieg. Björn hatte an Brett eins mit dem gut spielenden und kämpfenden Phillip Krause zu tun, der lange ein gleichwertiger Gegner war. Doch am Ende reichte es auch hier zu einem Sieg.
Den Schlusspunkt setzte Jonas an Brett zwei. Nach einem Bauerngewinn in der Eröffnug verwandelte er diesen Vorteil sicher zum Sieg.
.- Details
- Geschrieben von Constanze Weber
Internationales 4-Länderturnier in Antwerpen/Belgien
Die Deutsche Schachjugend hat eine Einladung zu einem 4-Länderturnier aus Belgien erhalten mit folgenden Nationen:
• Belgien, Niederlande, England und Deutschland.
Gespielt wird mit 10er Mannschaften. Interessierte Jugendliche U16 konnten sich bei der Deutschen Schachjugend bewerben um in die Mannschaft aufgenommen zu werden.
Jonas Pega aus Sundern folgte diesem Ruf und schickte eine Bewerbung los. Vor zwei Wochen bekam er die Nachricht das er "nur" als Nachrücker auf der Liste steht.
Heute jedoch bekam Jonas eine Mail mit der Info: ER IST DABEI!
Gespielt werden Schnellschachpartien mit 45 Minuten pro Partie. Jede Mannschaft spielt doppelrundig (einmal mit weiß, einmal mit schwarz) gegen jede Nation, also insgesamt 6 Runden. Gespielt werden am 05.10. 4 Runden und am 06.10. 2 Runden.
Der belgische Veranstalter bringt alle Teilnehmer bei Gastfamilien von Freitag bis Sonntag unter.
Die Veranstaltung bietet Jonas eine hervorragende Möglichkeit, auf interessante internationale Gegner zu stoßen und sich schachlich zu erproben.
Gespielt wird in der Stadt im sehr modernen Museum aan de Stroom zentral gelegen in unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Antwerpen.
Der beste belgische Spitzenspieler IM Stefan Docx gibt am Sonntag eine Simultanvor- stellung parallel zum Turnier.
Wir wünschen Jonas viel Erfolg und Spaß in Antwerpen.
.- Details
- Geschrieben von Constanze Weber
Schachverein Sundern feiert Geburtstag
Ein Blitzturnier und ein Turnier mit dem Partnerverein aus Schirgiswalde hatten im Vorfeld schon stattgefunden. Nun stand zur Abwechslung das königliche Spiel einmal nicht im Vordergrund. Vom Kirschkernweitspucken bis Würfeln war ein Fünfkampf gut vorbereitet. Abends am Lagerfeuer klang ein wunderbarer Tag erst spät in der Nacht aus, der viele Erinnerungen bei den Mitgliedern weckte.
Die Geschichte des Schachvereins
Im Jahre 1973 erschien auf der Lokalseite von WP und WR folgender unscheinbarer Aufruf:
„Alle Schachfreunde der Freiheit Sundern sind herzlich eingeladen zu einem Treffen am Freitag, 1. Juni, um 19 Uhr im Kolpinghaus. Es soll dort der Versuch einer Vereinsgründung vorgenommen werden.“ An jenem Abend wurde das Ziel noch nicht erreicht. Aber 14 Tage später, am 15. Juni 1973, ist von einer Gruppe junger Schachenthusiasten der „Sunderner Schachverein“ ins Leben gerufen worden, später umbenannt in „Schachverein Sundern 1973“. Gründungsmitglieder waren u.a. Klaus Flüchter, Thomas Kleinert, Hellmut Fuß und Paul Werhun.
Ein Dutzend Gründungsmitglieder
Bei Gründung zählte der Verein gut ein Dutzend, zwei Jahre später rund 20 aktive Mitglieder. Für die Saison 1975/1976 konnten bereits zwei Mannschaften gemeldet werden. Zehn Jahre nach der Vereinsgründung hatte sich die Zahl der Mitglieder auf 40 verdoppelt. Heute bewegt sie sich um die 50er Marke herum. Ein Problem stellte die Suche nach einem geeigneten Spiellokal dar. Der Verein war u.a. Gast im Kolpinghaus, in der Gaststätte Dreilinden, im Haus Bode, im Kindergarten Brandhagen, im Feuerwehrgerätehaus und im ehemaligen Jugendzentrum Sundern. Seit 1992 ist das VHS-Gebäude die Spielstätte des Vereins.
Die Vorstandsarbeit verläuft konstant: In 40 Jahren gab es lediglich drei Vorsitzende: Als Gründungsvorsitzender leitete Klaus Flüchter den Verein bis 1986 und legte großen Wert auf die Nachwuchsarbeit. 1986 übernahm der Gymnasiallehrer Johannes Schon den Vorsitz, leitete die Geschicke des Vereins 24 Jahre lang.
Große Erfolge der 1. Mannschaft
In seine Zeit fielen die großen Erfolge der 1. Mannschaft. Ihm ist es auch zu verdanken, dass die Verbundenheit mit den Schachfreunden aus Sunderns Partnerstadt Schirgiswalde seit 1990 bis heute besteht und immer intensiv gepflegt wurde. Als Anerkennung seiner Verdienste wurde Schon 2011 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Von Beate Feische
- Details
- Geschrieben von Constanze Weber