Schachverein Sundern
Klassenerhalt geschafft!
Die zweite Mannschaft konnte durch einen 6,5 : 1,5 Sieg in der Bezirksliga gegen den SC Marsberg 2 den Klassenerhalt endgültig sichern. Meistens verlaufen die letzten Spieltage ja doch etwas ruhiger ab und es werden gerne mal Remis geschoben, nicht jedoch so am Pfingstwochenende beim herrlichsten Sommerwetter in Marsberg denn auch die Heimmannschaft hätte durch einen Sieg gegen uns einen Stichkampf um den Klassenerhalt erzwingen können.
Insgesamt wurde es doch ein deutlicher Sieg. Johannes Schon gewann recht schnell am 8. Brett gegen den offenbar noch sehr ungeübten Samy Bechard, Eckhard Goldbach einigte sich kurze Zeit später am 7. Brett gegen Niels Dallmann auf Remis. Ich selber konnte am 3. Brett gegen Michael Ochs gewinnen nach dem dieser einen Turm eingestellt hatte und zwar zum Glück denn ich hab nicht gut gespielt und stand schlechter! Horst Höffner erwies sich erneut als sicherer Punktelieferant und gewann am 6. Brett gegen Paul Schmitz. Den 4. Punkt komplett machte Christoph Dinter dann am 4. Brett gegen Eduard Domaev.
Johannes Schon, Horst Höffner und ich fuhren dann zurück denn der Klassenerhalt war nun geschafft und die Spannung war raus. Es gewannen dann noch Constanze Weber am 5. Brett gegen Guido Plemper und Dieter Schreiber, der als wir fuhren auch schon Materialvorteil hatte, am 2. Brett gegen Jörg Kirchhoff. Uli Löw spielte am 1. Brett gegen Uwe Bickmann Remis.
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand ist Marsberg 2 dennoch nicht abgestiegen da der SV Schmallenberg zum zweiten Mal in dieser Saison nicht antrat und so zwangsabsteigen muss.
Nachstehend die Bezirksliga DWZ Auswertung für Sundern 2:
Name DWZ ALT Pun. Niv. DWZ NEU +/-
Löw,Ulrich 1834-70 2½/5 1768 1825-71 -9
Schreiber,Dieter 1713-48 2½/7 1750 1696-49 -17
Huhn,Oliver 1631-63 4 /7 1702 1663-64 +32
Dinter,Christof 1613-53 3½/6 1615 1627-54 +14
Weber,Constanze 1605-44 4½/7 1583 1628-45 +23
Höffner,Horst 1569-01 5½/7 1540 1685-02 +116
Goldbach,Eckhard 1542-49 1½/5 1467 1500-50 -42
Schon,Johannes 1557-51 3 /6 1504 1544-52 -13
Ibraimi,Sefket 1377-01 0 /1 1597 1348-02 -29
Wunderwaldt,Björn 1325-18 1½/2 1421 1412-19 +87
Szczesny,Patrick 1634-43 1 /1 1263 1641-44 +7
- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn
Diesjähriges Treffen mit den Schachfreunden aus Schirgiswalde
In der Bildergalerie findet ihr erste Bilder vom diesjährigen Treffen mit den Schachfreunden aus Schirgiswalde in Schirgiswalde. Im Bereich Download / Archiv steht auch schon das Ergebnis des Blitzturniers. Gewonnen hat dieses Jahr Josef Schulte!
Ein ausführlicher Bericht und sicher auch noch weitere Bilder folgen noch.
.- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn
1. Jahresgedächtnis unseres Schachfreundes Hellmut Fuß
Anekdote
zum 1. Jahresgedächtnis unseres Schachfreundes
Hellmut Fuß
am 20.05.2012
Inge war gestresst. An diesem Vormittag hatte sie sieben Stunden Biologie und textiles Gestalten an der Realschule Sundern unterrichtet, hatte vor allem im Fach „Handarbeit“, wie es früher einmal genannt wurde, in den mit Jungen und Mädchen besetzten gemischten Klassen und Kursen viel Lärm ertragen müssen und freute sich nun auf das Mittagessen und ein wenig Erholung im restlichen Ablauf des Tages. In ihrem grünen Polo hatte sie gerade die Hälfte des Weges zwischen Schule und ihrem Wohnort Stockum hinter sich gebracht, atmete mit jedem Kilometer, den sie zwischen sich und der Arbeitsstätte absolvierte, auf und war gerade dabei etwas zu entspannen, als sie, in Seidfeld angekommen, einen hinter ihr drängelnden, die Lichthupe wiederholt betätigenden Autofahrer gewahrte, der sie in Rage versetzte. Dann überholte der Opel Diplomat sie sogar, setzte sich vor ihren Polo und bremste sie förmlich aus. Was für ein Idiot .., fuhr es ihr, erbost bis aufs Äußerste, durch den Kopf, als sich die Wagentür öffnete und Hellmut auf sie zusteuerte, ihre Wagentür öffnete und ihr wie von Zauberhand eine rote Rose überreichte mit den Worten: „Liebe Inge, herzlichen Glückwunsch zu Deinem heutigen Geburtstag. Ich wünsche dir viel Glück, Gesundheit und einen schönen Nachmittag.“ So unverhofft, wie der Gratulant erschienen war, verschwand er auch wieder. Noch heute freut sich Inge, wenn sie an diese ungewöhnliche Begegnung und die Art, wie ihr damals zum Geburtstag gratuliert wurde, zurückdenkt.
Ja, so war Hellmut, ein ehrlicher Freund, ein aufmerksamer Zeitgenosse, der niemals einen Geburtstag in seinem Bekanntenkreis vergaß. Schade, dass er uns so früh verlassen musste! Wir werden ihn nicht vergessen.
Johannes Schon.- Details
- Geschrieben von Johannes Schon
Ganz wichtiger Sieg für die zweite Mannschaft
Die zweite Mannschaft gewann in der Bezirksliga gegen den Tabellenletzten SV Meschede 2 mit 5,5 : 2,5 und damit auch zwei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg. Voraussichtlich werden zwei Teams aus der Bezirksliga absteigen und uns würde nun ein Unentschieden in der letzten Runde gegen den SC Marsberg 2 (derzeit Tabellenvorletzter) genügen um den Klassenerhalt endgültig zu sichern.
Obwohl die Sunderaner Spieler im Einzelvergleich teils deutlich höhere DWZ-Zahlen haben sah es doch lange so aus als würde das nicht so einfach werden wie man sich das vielleicht vorgestellt hatte.
Ulli Löw kam am ersten Brett sehr gut aus der Eröffnung gewann auch recht schnell eine Figur und damit die Partie gegen Kamrad Ahmad. Ein Blick über die laufenden Partien in dieser Phase aber zeigte das Johannes Schon am 7. Brett gegen den jungen Jonathan Wrede nach einem Materialopfer seines Gegners unter starken Druck geriet und Horst Höffner am 6. Brett gegen Patrick Hoffmann mit einem Minusbauern zu kämpfen hatte. Auch die anderen Partien stimmten mich nicht positiv, ich selber spielte mit Schwarz am 3. Brett gegen Waldemar Warkentin der das Morra Gambit wählte und ich vermutete dass das eine schwere Partie für mich werden könnte falls er in der Eröffnungstheorie fit ist.
Johannes Schon konnte dem Angriff seines Gegners, auch wenn er sich sonst immer so ausgesprochen zäh verteidigen kann, hier dann doch nichts mehr entgegensetzen und verlor die Partie. Horst Höffner dagegen konnte trotz Minusbauern ein Endspiel erreichen welches tot Remis war. Es stand nun also 1,5 : 1,5.
Nach und nach kippten die Partien jetzt zu unseren Gunsten. Jürgen Bussmann gewann am 8. Brett das Endspiel gegen Robin Becker und Constanze Weber konnte zwischenzeitlich durch eine Springergabel Material gewinnen und gewann am 5. Brett gegen Tim Bremerich. Auch ich hatte mittlerweile, nachdem mein Gegner seinen Königsflügel unnötig geöffnet hatte, eine sehr bequeme Stellung erreicht. Ich gewann noch einen zweiten Bauer und konnte das Endspiel locker nach Hause schaukeln. 4,5 : 1,5 der Mannschaftssieg war gesichert, es spielte jetzt noch Dieter Schreiber am 2. Brett gegen Kai Stiefermann und Christoph Dinter am 4. Brett gegen Karola Hörhold.
Dieter Schreiber verlor plötzlich die bis dahin ausgeglichene Partie, er hatte offenbar einen Mattzug übersehen. Christoph Dinter brauchte jetzt nur noch ein Weilchen bis er schließlich seine bessere Stellung in einen Sieg ummünzen konnte. Endstand 5,5 : 2,5
Als Partie des Tages haben wir die Partie von Constanze Weber ausgewählt die ihr hier nachspielen könnt:
-> klick mich <-
- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn