Schachverein Sundern
Jugend erfolgreich
Auch die 2. Runde in der Jugendbezirksliga verlief erfolgreich. Erneut traten wir auswärts an, diesmal gegen Eslohe. Bereits in der letzten Runde der vergangenen Saison war dies ein spannender Kampf.
Den ersten Punkt an diesem Tag heimste Hanna an Brett 3 ein. Sie kam gut aus der Eröffnung und gewann einen Bauer und spielt konsequent bis zum Punktgewinn.
An Brett 4 machte Hubertus seinen erst 2. Mannschaftskamp und wollte so einiges besser machen als beim letzten Mal. Was ihm anfangs auch souverän gelang. Gute Zeiteinteilung und eine solide Stellung und dann sogar ein Figurengewinn. Dann machte sich jedoch seine Unerfahrenheit bemerkbar und ihm fehlt die Gelassenheit, so dass er die Dame einstellte und die Partie verlor.
Torben an Brett 5 gewann schnell eine Qualität die er genauso schnell in einen Figurenverlust umwandelte. Doch Torben ist ein Kämpfer und kleiner Trickser und erzwang ein Remis durch Dauerschach. Gut gemacht Torben.
an Brett 6 trafen wie im letzten Spiel Maxi und Yannik aufeinander. Den letzten Kamp gewann Maxi nur mit ganz viel Glück und auch diesmal sollte das Glück Maxi treu sein. Denn am Ende wurde er mit Dame und König patt gesetzt.
So stand es nach ca. 1,5 Stunden Spielzeit 2:2.
An Brett 1 trafen Björn und Christian wieder aufeinander. Björn hatte noch eine Rechnung offen, hatte er doch beim letzten Mal seine Defensive vernachlässigt und verloren. Schnell waren diverse Leichtfiguren abgetauscht und die beiden befanden sich in einem Schwerfigurenendspiel. Hier ging Björn diesmal besonnener vor und gewann am Ende sicher.
Somit lag die Entscheidung über den Mannschaftskampf an Brett 2 und Jonas. Die Stellung war lange ausgeglichen, aber ein Remis würde für einen Sieg ja reichen. Doch Kathrin verpasste eine günstige Abtauschsituation um ihre Bauern stark zu positionieren zu können. Dies holte Jonas dann erfolgreich nach und kam somit in ein Bauernendspiel mit einem Mehrbauern. Kleine Fallen wurde von Jonas erkannt und rechtzeitig gebannt, so dass er am Ende sicher gewann.
Nach 2 Stunden und einem 4-2 Sieg traten wir dann wieder die Heimreise an.
In der nächsten Runde gibt es dann endlich ein Heimspiel. Der Gegner heißt Marsberg, der keinesfalls leichter ist als die bisherigen Gegner Meschede und Eslohe.
.- Details
- Geschrieben von Constanze Weber
Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Schachverein Sundern lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Sie findet statt:
am Freitag, 26. Oktober 2012
um 19:30 Uhr
im Schachlokal (VHS Raum 1)
Alles weitere findet ihr in der Einladung -> klick mich
- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn
Sundern 2 verliert 2 : 6 gegen Bigge 1
Am 15.09.12 startete im HSK die Schachsaison 2012/2013 mit einer Premiere. Zum ersten mal spielten alle Mannschaften der HSK Ligen ihre erste Runde gleichzeitig in einem großen Saal im Josefsheim Bigge. Insgesamt waren dort rund 140 Schachspieler anwesend. Nach Begrüßung und einer Rede von Hr. Vornholt, Geschäftsführer des Josefsheim Bigge, sowie diverser Ehrungen konnten sich die Schachspieler noch mit vom SF Bigge gesponserten Kaffee und Kuchen stärken bevor es um 15:00 Uhr schließlich losging.
Auf uns wartete die 1. Mannschaft aus Bigge als Gegner, zwar nominell überlegen aber nicht so sehr als das wir völlig chancenlos wären zumal Bigge nicht in Bestbesetzung antrat.
Dennoch gab es am Ende ein deutliche 2 : 6 Niederlage. Ich verlor als erstes am 4. Brett gegen Florian Middel. Nachdem ich in der Eröffnung eine Möglichkeit verpasst hatte früh in Vorteil zu kommen ließ ich mich im Mittelspiel zu einem Zug hinreißen der zwar auf dem 1. Blick stark aussah, letztlich aber einen Bauern verliert und mir eine schlechtere Stellung beschert. Ein paar Züge später konnte ich aufgeben.
Mein Brettnachbar Patrick Szczesny konnte das am 5 Brett zunächst noch mit einem Sieg gegen Martin Brüggemann ausgleichen. Aber danach gingen die Partien am 6. Brett von Constanze Weber gegen Heinz Bodenhausen und am 8. Brett Johannes Schon gegen den mir bis dato unbekannten Dr. Jentsch verloren. Spielstand 1 : 3
Die zu diesem Zeitpunkt noch laufenden vier Partien sahen aber durchaus noch chancenreich aus. Die Partie am 1. Brett Ulrich Löw gegen Ronald Krämer vermochte ich nicht einzuschätzen, am 2. Brett hatte Dieter Schreiber gegen Burkhard Krieger zwar Material weniger aber dafür starke Initiative, am 3. Brett spielte Horst Höffner gegen Armin Hesse und beide hatten remisverdächtig 5 Bauern + 1 Leichtfigur und die Stellung von Christof Dinter am 7. Brett gegen Dominik Wiegelmann schien mir für Christof vorteilhaft zu sein.
Leider konnte jedoch nur Ulrich Löw am ersten Brett seine Partie gewinnen, alle anderen Partien gingen verloren. Endstand 2 : 6
Es wird sicherlich diese Saison nicht einfach den Klassenerhalt zu schaffen. Durch den Abstieg von Meschede 1 und Brilon 1 letzte Saison aus der Verbandsklasse ist die Bezirksliga diesmal so stark wie schon lange nicht mehr.
.- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn
Jugend startet mit Sieg
Am Samstag startete die Jugendmannschaft in die neue Saison. Gespielt wurde auswärst in Meschede. Die Aufstellung änderte sich, im Vergleich zur letzten Saison, nur geringfügig. Philippp schied alterbedingte aus, so dass Jonas und Hanna nun ein Bretter höher spielen und Hubertus ist neu reingerückt in die Mannschaft und absolvierte seinen ersten Mannschaftskampf überhaupt. So, nun zum Spielverlauf.
Björn, angeschlagen von 10Tagen Austauschschüler da haben, besetzte unser erstes Brett. Nach dem Björn zügig die zwei Zentrumsbauern gewinnen konnte entwickelte sich die Partie zum Selbstläufer. Ein sicherer Punkt für Sundern.
Ein Sieg folgte von Maxi an Brett 6. Da sein Gegener seine Figur nicht zurückgewinnen wollte tauschte Maxi geschickt alles ab und setzte sicher mit Turm und König matt.
Bei Hanna und Torben sahen die Stellungen ebenfalls gut aus. Nur Jonas, der lang rochierte hatte und dem Gegner einen bärenstarken Angriff dadurch ermöglichte und Huberstus lief es nicht so. Hubertus stellte ohne Not einen Turm ein und konnte im laufe der Partie keine Kompensation dafür bekommen und gab auf.
Hanna hatte mittlerweile eine Figur mehr und Torben baute, zwar eine Figur weniger, einen schönen Mattangriff auf. Leider unterlief ihm ein Fingerfehler und die Partie ging verloren.
Dafür gab es eine Überraschung bei Jonas. Dem Gegner war es, erstaunlicherweise, nicht gelungen in Jonas Königsstellung einzudringen bzw. eine Figur zu gewinnen. so das Jonas langsam Initiative bekam und am Ende die Partie gewann. Das war der Ausgleich für Brett 5. Nun stand es 3-2 und ein Remis von Hanna würde reichen. Hier wurd es kurzfristig jedoch noch mal spannend. Nach dem Hanna ihren Angriff falsch eröffnete, musste sie ihre Mehrfigur zurück geben und ihr Remisangebot wurde abgelehnt. Zwar hatte Hanna immer noch einen gefährlichen, weil vorgerückten Frei- und Mehrbauern aber das würde noch dauern bis die Partie entschieden sein würde. Doch der Gegener schlug Hannas Merhfigur mit dem Springer anstatt mit der Dame, so das Hanna postwendend die Figur zurück gewann. Diesmal schlug Hanna das Remisangebot ihres Gegners aus und führte die Partei sicher zum Sieg. Sundern gewinnt 4-2.
.- Details
- Geschrieben von Constanze Weber