Schachverein Sundern
Björn fährt zur SWF U16 Einzelmeisterschaft!
Björn ist dabei. Gestern bekamen wir die Nachricht, dass Björn einen Nachrückerplatz für die SWF-Einzelmeisterschaft in der Alterklasse U16 bekommen hat.
Diese findet in der ersten Osterferienwoche in der Jugendherberge Meinerzhagen statt. Verfolgt werden kann das Turnier dann auf der Homepage des Schachverebandes SWF www.svswf.de.
Mit Björn als Nachrücker haben alle, unserer jugendlichen Nachwuschspieler, die Teilnahme an den SWF-Einezlmeisterschaften, in ihrer jeweiligen Alterklasse, erreicht.
.- Details
- Geschrieben von Constanze Weber
SWF U10-U14 Einezlmeisterschaft!
Torben, Maxi, Jonas und Hanna lieferten sich spannende Kämpfe bei den SWF-Einzelmeisterschaften der U10-U14.
In allen Altersklassen wurden in 5 Runden mit 2x 25min Bedenkzeit um Pokale und Qualiplätze für NRW gekämpft.
Torben startete, gesundheitlich angeschlagen, in der U10. Leider gelang es ihm an diesem Tag nicht sein Potenzial abzurufen. Fast in jeder Partie hatte er zu Beginn eine bessere Stellung oder eine Figur mehr, konnte dies leider nur 2 mal zum Erfolg führen.
In der U12 starteten Maxi und Jonas. Maxi, über einen Freiplatz ins Teilnehmerfeld gerutscht war ebenfalls gesundheitlich angeschlagen und hatte ein wenig Lospech. So musste er in der zweiten Runde direkt gegen den Turnierfavoriten Niklas Kölz ran und traf dann auch noch auf seinen Vereinkameraden Jonas. Trotzdem spielte er schöne Partien und hatte am Ende 2 Punkte auf seinem Konto. Mit etwas mehr Ruhe und Geduld am Brett wäre auch noch ein Punkt mehr drin gewesen.
Bei Jonas war fraglich ob er sein Formtief überwinden würde können. Zu Beginn sah es nicht so und er startete mit 0 aus 2. Doch dann konzentrierte er sich, nahm auch mal einen Ratschlag an und gewann die letzten Runden, wenn auch zum Teil mit Glück. Da der Turniersieger Niklas Kölz einen Nachrückerfreiplatz für NRW bekommen hatte qualifizierte sich auch der 4 des U12 Turniers. Hier war Jonas mit zwei weiteren Spielern Punktgleich, so das der Qualiplatz ausgeblitzt werden musste. Jonas gewann hier beide Partien sicher.
Die Mädchen spielten ihre Qualiplätze in einem gemeinsamen U14w Turnier aus. Dies bedeutete dass Hanna in ihrer Gruppe unter anderem 3 U14, 2 U10 und 5 U12 Mädchen hatte. Die Beste der jeweiligen Altersklasse bekam einen Pokal und die Quali für NRW. Hanna in den ersten drei Runden direkt zwei starke U14 Mädchen zugelost bekommen und insgesamt 1,5 Punkte geholt. Normalerweise kann man damit zu frieden sein aber Hannas direkten Konkurrentinnen hatten 100%. So blieb nur eine Option für Hanna: Ihre Partien alle gewinnen und hoffen das die anderen sich gegenseitig Punkte abnehmen. Hanna erfüllte ihre Aufgabe überzeugend und die anderen spielten ebenfalls für sie. So kam es in der letzten Runde zum entscheidenden Duell in der U12. Die Siegerin würde Meisterin, bekäme Pokal und Fahrkarte nach NRW. Hanna schaffte es ihre Nerven in Zaum zu halten und spielte überzeugend! Am Ende durfte sie sich SWF U12 Meisterin nennen, einen Pokal mitnehmen und auf NRW spielen. Herzlichen Glückwunsch. Ganz nebenbei ist Hanna auch 2 im Gesamtteilnehmerfeld geworden hinter Anoja U14 Meisterin.
Die NRW-Meisterschaften finden in der zweiten Osterferienwoche in Kranenburg statt. Wir werden Hanna und Jonas die Daumen drücken.
.
- Details
- Geschrieben von Constanze Weber
Erster Sieg der 2. Mannschaft in der Bezirksliga
Erfreuliches gibt es von unserer zweiten Mannschaft zu berichten. Nachdem die ersten drei Mannschaftskämpfe in der Bezirksliga knapp und zum Teil einfach unglücklich verloren gingen gab es nun einen, in dieser Höhe, überraschend deutlichen 6,5 : 1,5 Sieg gegen Ruhrspringer 2. Fünf Partien wurden gewonnen, drei Partien endeten Remis.
Während der gesamten Spieldauer hatte man nie den Eindruck dass der Mannschaftskampf verloren gehen könnte. Am 8. Brett erspielte sich Johannes Schon gegen den jungen T. Bösterling schnell eine drückend überlegende Stellung die er entsprechend umsetzte und gewann. Horst Höffner am 6. Brett setzte seinen Gegner E. Rademacher von Anfang stark unter Druck und gewann nach einer stürmischen Partie. Am 7. Brett einigten sich dann Eckhard Goldbach mit seinem Gegner J. Epping in einer Partie mit verteilten Chancen auf Remis.
Am 3. Brett gewann Oliver Huhn da sein Gegner T. Henke bereits in der Eröffnungsphase unnötig viel Zeit verbrauchte und dann in Zeitnot entscheidene Fehler machte. Es stand nun 3,5 : 0,5 und es fehlte bei noch vier laufenden Partien nur noch ein Punkt zum Mannschaftssieg. In drei der vier noch laufenden Partien hatten die Sunderaner Spieler Vorteile, die vierte stand ausgeglichen bis leicht schlechter. Es sah also gut aus :-)
Am 4. Brett konnte Christof Dinter gegen U. Schumacher seine Mehrfigur, die er durch einen Fehler seines Gegners zu Beginn der Partie gewann, leider nicht in einen Sieg umsetzen und die Partie endete Remis. Den Sieg endgültig klar machte dann am 5. Brett Constanze Weber die ihr klar besseres Endspiel gegen S. Brüser umsetzte und gewann.
Am 2. Brett kam Dieter Schreiber in besserer Stellung kurz in eine Zeitnotphase vor der 40 Züge Zeitkontrolle, überstand die aber souverän und gewann ebenfalls. Am 1. Brett einigte sich dann noch Uli Löw und T. Langes auf Remis. Insgesamt ein schöner Mannschaftskampf der uns dem Ziel Klassenerhalt deutlich näher bringt.
Zum nachspielen haben wir die Partie von Horst Höffner hochgeladen: -> bitte hier klicken
06.02.12 Oliver Huhn / Horst Höffner
.- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn
Sundern hat 4 neue Meister!
Am vergangenen Wochenende, 06.01.-09.01.2012, fanden in Föckinghausen die Beziksjugendeinzelmeisterschaften 2012 statt. Der SV Sundern 1973 war mit 6 Jugendlichen sehr erfolgreich dabei und stellt 4 Meister.
für weitere Bilder hier klicken
U8 Orestis Schmidt (Meschede)
U10 Torben Schreiber
U12w Hanna Schreiber
U12 Jonas Pega
U14w Anoja Thanabalasingam (Velmede)
U14 Jonas Becker (Velmede)
U16w Corinna Köster (Meschede)
U16 Jonathan Wrede (Meschede)
U18 Waldemar Warkentin (Meschede)
U 20 Patrick Szczesny
Björn Wunderwaldt U16 und und Maximilian Hoff U12 belegten jeweils den 4. Platz.
Zusätzlich wuren Torben und Jonas Blitzmeister in ihrer Alterklasse.
Ein ausführlicher Bericht folgt...
.- Details
- Geschrieben von Constanze Weber