Schachverein Sundern
Ganz wichtiger Sieg für die zweite Mannschaft
Die zweite Mannschaft gewann in der Bezirksliga gegen den Tabellenletzten SV Meschede 2 mit 5,5 : 2,5 und damit auch zwei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg. Voraussichtlich werden zwei Teams aus der Bezirksliga absteigen und uns würde nun ein Unentschieden in der letzten Runde gegen den SC Marsberg 2 (derzeit Tabellenvorletzter) genügen um den Klassenerhalt endgültig zu sichern.
Obwohl die Sunderaner Spieler im Einzelvergleich teils deutlich höhere DWZ-Zahlen haben sah es doch lange so aus als würde das nicht so einfach werden wie man sich das vielleicht vorgestellt hatte.
Ulli Löw kam am ersten Brett sehr gut aus der Eröffnung gewann auch recht schnell eine Figur und damit die Partie gegen Kamrad Ahmad. Ein Blick über die laufenden Partien in dieser Phase aber zeigte das Johannes Schon am 7. Brett gegen den jungen Jonathan Wrede nach einem Materialopfer seines Gegners unter starken Druck geriet und Horst Höffner am 6. Brett gegen Patrick Hoffmann mit einem Minusbauern zu kämpfen hatte. Auch die anderen Partien stimmten mich nicht positiv, ich selber spielte mit Schwarz am 3. Brett gegen Waldemar Warkentin der das Morra Gambit wählte und ich vermutete dass das eine schwere Partie für mich werden könnte falls er in der Eröffnungstheorie fit ist.
Johannes Schon konnte dem Angriff seines Gegners, auch wenn er sich sonst immer so ausgesprochen zäh verteidigen kann, hier dann doch nichts mehr entgegensetzen und verlor die Partie. Horst Höffner dagegen konnte trotz Minusbauern ein Endspiel erreichen welches tot Remis war. Es stand nun also 1,5 : 1,5.
Nach und nach kippten die Partien jetzt zu unseren Gunsten. Jürgen Bussmann gewann am 8. Brett das Endspiel gegen Robin Becker und Constanze Weber konnte zwischenzeitlich durch eine Springergabel Material gewinnen und gewann am 5. Brett gegen Tim Bremerich. Auch ich hatte mittlerweile, nachdem mein Gegner seinen Königsflügel unnötig geöffnet hatte, eine sehr bequeme Stellung erreicht. Ich gewann noch einen zweiten Bauer und konnte das Endspiel locker nach Hause schaukeln. 4,5 : 1,5 der Mannschaftssieg war gesichert, es spielte jetzt noch Dieter Schreiber am 2. Brett gegen Kai Stiefermann und Christoph Dinter am 4. Brett gegen Karola Hörhold.
Dieter Schreiber verlor plötzlich die bis dahin ausgeglichene Partie, er hatte offenbar einen Mattzug übersehen. Christoph Dinter brauchte jetzt nur noch ein Weilchen bis er schließlich seine bessere Stellung in einen Sieg ummünzen konnte. Endstand 5,5 : 2,5
Als Partie des Tages haben wir die Partie von Constanze Weber ausgewählt die ihr hier nachspielen könnt:
-> klick mich <-
- Details
- Geschrieben von Oliver Huhn
Jugend ist Bezirksmannschaftsmeister!!
Am Samstag kam es gegen die Schachfreunde aus Eslohe zum Duell in der Jugendbezirksliga. Beide Mannschaften waren bis dato ungeschlagen. Der Sieger des Duells würde auch Bezirkligameister. Es sollte zu einem spannden Kampf kommen. Die junge Sunderaner Truppe gegen die älteren und meist auch erfahreneren Esloher. Aus unserer ersten Sicht erfreulicher Weise, trat Eslohe nicht in Bestbesetzung an und mußte zwei Bretter ersetzen. Doch die Esloher Ersatzspieler sollten den Kampf spannend gestalten. Schnell kamen die Kids auf den Bretter zur Sache.
Phillip an Brett 2 gewann in kürzester Zeit Leichtfigur, Dame und nach ca. 45 min die Partie. Jonas an Brett 4 hatte sich ebenfalls viel vorgenommen, nach verpasster NRW-Meisterschaft und schwachen Leistungen auf Schnellschachturieren. Ihm gelang es endlich mal wieder sein Können zu zeigen und die Schwächen des Gegners zielstrebig und erfolgreich auszunutzen.
2-0 für Sundern.
An Brett 4 kam es zum Mädchen-Duell Hanna gegen Kathrin. Schnell gewann Hanna eine Leichtfigur, jedoch verteidigte sich Kathrin noch erfolgreich. Unser jüngster Torben an Brett 5 baute sich gut auf, stellte dann jedoch einfach seine Dame ein. Nach langem Kampf mußte Torben sich geschlagen geben.
2-1 Sundern
Ein hin und her gab es an Brett 6. Nach dem Maxi eine Qualität gewonnen und eine druckvolle Stellung aufgebaut hatte spielte er einen ungenauen Zug der seinen Gegner ins Spiel kommen ließ. Maxi mußte ständig ein drohendes Matt verteidigen und sogar seine Dame gegen einen Turm geben, die Partie war verloren, - eigentlich. Doch ein ungenauer Zug seines Gegners nutze Maxi wiederum ums ins Spiel zu kommen. Er gewann die Dame zurück und hatte plötzlich Turm und Bauern gegen Läufer und Bauern. Dies ließ er sich nicht mehr nehmen.
3-1 Sundern
Was machte Björn an Brett 1? War er doch bei seinen letzten Partien sowohl im Jugend, als auch im Senioren Bereich eine Bank. Björn erwischte einen schwarzen Tag und setzte sich am Ende eigentlich selber matt.
3-2 Sundern
Jetzt spielten nur noch Hanna und Kathrin. Hanna hatte mittlerweile die mehr Leichtfigur in einen mehr Turm umgewandelt, zog dann aber ungenau so das die Stellung kompliziert wurde. Aus mehr Turm wäre wieder mehr Figur geworden Um den Mannschaftssieg nicht zugefährden und die Sonne noch nutzen zu können bot sie Remis welches Kathrin direkt annahm.
3,5-2,5 für Sundern= Jugendbeziksliga Meister 2012!
Die Mannschaft gehört zu den jüngsten der Liga und hat von 25 möglichen Brettpunkten gerade mal 5 Brettpunkte abgegeben und ist ungeschlagen an die Spitze gestürmt. Glückwunsch Björn, Philipp, Jonas, Hanna, Torben und Maxi!
- Details
- Geschrieben von Constanze Weber
Hanna gehört zur Top 10 in NRW!
In den Osteferien startete Hanna bei den NRW-Meisterschaften in der Alterklasse U12w. Nach einem furiosen Start mit 3,5 aus 4 und einem Platz auf dem Treppchen kam leider ein Einbruch. Es folgten Niederlagen gegen die spätere NRW-Meisterin sowie die 3. und 4. platzierte. Daran kann man erkennen das Hanna immer oben mitgespielt hat. Am Ende belegte Hanna mit 3,5 aus 7 den 8. Platz und konnte sogar ein paar DWZ-Punkte dazu gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch Hanna!
Jonas, der sich auch qualifizierte hatte, konnte leider nicht antreten, da er zu Hause krank das Bett hüten mußte. Schade. Aber vielleicht klappt es nächsten Jahr wieder.
Alle Ergbnisse, Berichte, Patzbläter usw. können auf der Seite der Schachjugend NRW www.sjnrw.de eingesehen werden.
.- Details
- Geschrieben von Constanze Weber
Nun wird’s eng für unsere zweite Mannschaft!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verließen wir am Samstag den SV Schmallenberg. Warum auch mit einem lachenden?
Wenn man bedenkt, dass unser Uli Löw gegen Dr. Ulrich Fritsche (DWZ 2094) ein Remis holte und ebenso Oliver Huhn dessen Gegner Zeneli Shemsedin ebenfalls eine DWZ 1779 zu Buche stehen hat sowie auch Constanze und Horst mit DWZ 1759 und DWZ 1713 wahrlich keine schlechten Gegner hatten und Remis spielten.
Aber von Anfang an….
Nach einer Stunde sah auf den Brettern alles recht gut aus. Nicht, dass man sagen konnte „wir stehen jetzt auf Gewinn“. Es war außer auf dem Brett von Horst noch nichts passiert. Dort spielte Horst mit einem Baueropfer aggressiv nach vorne und hatte seinen Gegner voll im Griff. Aber sein Gegner konnte sich in der zweiten Hälfte der Partie wieder aus der Umklammerung befreien. Nach 25 Zug und 12 Min vor der Zeitkontrolle bot der Gegner dann Remis an. Da die Stellung völlig unklar war nahm Horst das Remis dann auch an. Doch in der Zwischenzeit ging ein Raunen durch den Saal. Unser Johannes hatte nach einer ausgeglichenen Partie seinen Turm stehen lassen. Und ein Turmendspiel ohne Turm kann man dann nicht mehr gewinnen. Das war unser erster Minuspunkt. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt! Unser Joker am letzten Brett, Björn Wunderwald, (Der Name ist Programm) holte kurz darauf den Punkt wieder zurück. Bravourös bewegte er seine schwarzen Steine und zwang seinen Gegner zur Aufgabe.
Das sah doch jetzt alles noch nicht so schlecht aus und Oliver konnte seinem starken Gegner noch ein Remis abtrotzen. Das Remis war ein Unikum. Während seiner Partie wurde es plötzlich am Brett etwas lauter. Oliver reklamierte eine Zugwiederholung. Ein paar Schachspieler standen nun am Brett und versuchten die Wiederholung zu rekonstruieren. Irgendwie wurden sie sich aber nicht einig und spielten weiter. Wie schon oben beschrieben wurde es dann ja trotzdem Remis. Zu Hause gab Oliver die Partie bei Fritz ein und….. Fritz meckerte an der gleichen Stelle „ZUGWIEDERHOLUNG“. So kanns auch gehen. Der Punktestand sah nun immer noch gut aus. Doch dann verlor Ibraimi Sefket auf fast noch vollem Brett eine Figur. „Ich habs übersehen“ war sein Kommentar, und das passiert ja bekanntlich jedem von uns hin und wieder! Damit nicht genug. Dieter stellte ebenfalls eine Figur ein und hatte leider auch keine Kompensation dafür.
Doch dann wieder eine Überraschung. Was keiner von uns so richtig auf dem Radar hatte; Ulrich Löw holte ein hervorragendes Remis gegen Dr. Fritsche. Respekt, Respekt !! Nun spielte nur noch Constanze. Eine wirklich hart umkämpfte Partie. Doch irgendwie (Es waren ja auch schon ein paar Stunden gespielt) verlor sie den Überblick über ihre gute Stellung und einigte sich zum Schluss noch auf ein Remis. Das Resümee war an diesem Samstag: Wir hatten wenig Glück und dann kam auch noch Pech dazu!
Zum Nachspielen haben wir die Partie von Oliver Huhn hochgeladen:
--> bitte hier klicken
- Details
- Geschrieben von Horst Höffner